Ganz einfach – oder auch nicht, wenn man’s genau nimmt:
Weil hier in Texas Recycling nun einmal wirklich nicht groß geschrieben wird [wir sind ja schon froh, dass der örtliche Wal-Mart wenigstens Papier und Plastik zum Recyclen annimmt] und weil ich die Biere, die ich immer gerne getrunken habe und auch noch trinke, nämlich Miller Genuine Draught [MGD] bzw. Shiner Bock, hier vor Ort [sowohl beim Wal-Mart als auch beim H.E.B.] nur in Flaschen kriege [und Flaschen kann ich beim besten Willen nur in den Müll werfen, aber absolut nirgendwo recyclen], habe ich einmal das mexikanische „Tecate“ probiert – das gibt’s nämlich in Dosen, und die können wir im Nachbarort Poth zum Recyclen verkaufen. Und siehe da, das Bier ist wirklich ganz brauchbar. Es ist etwas dunkler und malziger im Geschmack als MGD, und kommt damit dem Shiner Bock sehr nahe. Und so werde ich es dann wohl noch häufiger trinken, denn ich bin noch nicht so amerikanisch, dass ich, nur um Bier zu kaufen, die 25 Meilen nach Floresville zum dortigen H.E.B. fahre, wo es MGD in Dosen gibt. Wenn wir einmal für einen Großeinkauf dort sind, oder anderweitig da durchkommen, hole ich mir gerne wieder einen Karton MGD, aber extra hinfahren – nein!
P.S.: Ein anderer Aspekt, in dem ich noch nicht amerikanisiert bin, ist, dass ich mein Bier zwar kühl, aber nicht eiskalt trinke, wie die Texaner hier. Nur im Sommer habe ich es im Kühlschrank. Im Winter reicht es mir völlig, wenn ich es aus der Speisekammer hole. Das ist dann für mich kalt genug.
To read this posting in English, click here.
das hat mich auch extrem gestört, daß alles (ok fast alles) in den normalen müll geworfen wird, obwohl man sich durchaus bewußt ist, das es falsch ist.
wir haben immer summersault getrunken (leider nur in flaschen, aber mit nem schönen label 🙂
auch schön wo wir schon beim bier sind:
ziegenbock
oder st.pauli pilsner (in völliger unkenntnis natürlich mit einem bavarian dirndl girl auf dem label hahahaha)
grüße Brian
Hallo Brian,
Bier ist doch wirklich ein unerschöpfliches Thema! 😉
Summersault kenne ich nicht. Aber wenn ich es irgendwo finde, werde ich es einmal probieren.
Ziegenbock habe ich schon gesehen, aber noch nicht probiert. Ist es empfehlenswert?
St. Pauli Pilsener: ist das auch unter „St. Pauli Girl“ bekannt? Ist doch – wie Du sagst – das mit dem Dirndl drauf. Habe ich, einfach wegen des blöden Etiketts, noch nie probiert.
Ansonsten: Becks bekomme ich hier manchmal auch in Dosen, aber 05 Liter, und das ist mir meistens etwas viel. Warsteiner und Bitburger bekomme ich auch, aber nur in Flaschen. Trotzdem, manchmal gönne ich mir die.
Und zum Recycling: es ist wirklich eine Schande, was hier alles so weggeworfen wird.
Liebe Grüße nach „good ol‘ Germany“,
Pit
ja unerschöpflich 🙂
ja du hast recht. es heißt wohl st.pauli girl und wie gesagt mit dem feschen bayrischen mädchen hahahaha ich glaube das brauch man auch nicht probieren.
ob wir mal zu einer verkostung kommen werden? 🙂
grüße und schönes we
Brian
Hallo Brian,
dass wir einmal gemeinsam hier Bier probieren können, da bin ich mir ganz sicher.
Bis dann: Prost!
Pit