
Diese Galerie enthält 5 Fotos.
… sieht Alles ganz anders aus. Hier noch ein paar Bilder aus unserem Garten von heute: Cenizo und Texas Ebony. Related articles What a Little Rain Can Do (pitstexasexpatblog.wordpress.com)
Diese Galerie enthält 5 Fotos.
… sieht Alles ganz anders aus. Hier noch ein paar Bilder aus unserem Garten von heute: Cenizo und Texas Ebony. Related articles What a Little Rain Can Do (pitstexasexpatblog.wordpress.com)
Diese Galerie enthält 3 Fotos.
… sind uns einen Schritt voraus: während wir noch in der Planungsphase unseres Umzugs stecken, haben sie ihren Umzug schon erledigt. Vor ein paar Tagen sah ich auf dem Beton des Gehwegs hinter unserem Haus eine richtige Prozession von Ameisen … Weiterlesen
Diese Galerie enthält 6 Fotos.
Wenn auch, wegen der nun schon mehrere Jahre lang anhaltenden Dürre, hier kaum etwas blüht, so machen die Kakteen – sie sind natürlich sehr gut an dieses Klima hier angepasst – eine Ausnahme. Mittlerweile stehen sie in voller Blüte: Beides, … Weiterlesen
Diese Galerie enthält 2 Fotos.
Mit so schönen Frühlingsblumenbilder wie im vergangenen Jahr kann ich dieses Mal nicht dienen, dazu war und ist es hier leider viel zu trocken, aber ein klein wenig an Blüten haben wir trotzdem: Und es ist auch kein Osterhase, der … Weiterlesen
Diese Galerie enthält 1 Foto.
… meinte ich gestern Abend zu riechen, als ich zu später Stunde mit Chiquita im Garten „Gassi gegangen“ bin. Es liegt daran, dass mittlerweile der Frühling Einzug hält. Aber bitte Nichts falsch verstehen, was die „Wohlgerüche“ angeht. Es war kein … Weiterlesen
Diese Galerie enthält 9 Fotos.
Gestern war, des schönen Wetters wegen, Bäume beschneiden und „Unkraut“ beseitigen mit … der Kettensäge. Apropos Kettensäge: beim Bäume“ beschneiden“ waren es z.T. schon recht dicke [manche oberarmstark] überhängende Äste, und mit „Unkraut“ meine ich hier Retamas, auch „Jerusalem Thorn“ … Weiterlesen
Diese Galerie enthält 4 Fotos.
… war heute wieder angesagt. Wie ich schon in meinem Beitrag „Mit meinem Lieblingsspielzeug … “ geschrieben hatte, musste der Rasen – bzw. das, was von ihm nach der anhaltenden Dürre noch übrig ist – ja auch zum Ausklang des … Weiterlesen
Diese Galerie enthält 1 Foto.
…, unserem „Draufsitzmäher“ [mehr dazu siehe hier. „typisch amerikanisch„], war ich heute nachmittag mal wieder unterwegs, und habe den Rasen – jedenfalls das, was nach der Trockenheit noch davon übrig ist – gemäht. Nach dem Regen in den vergangenen Tagen … Weiterlesen
Auch wenn wir immer noch überlegen und uns noch längst nicht entschlossen haben, ob wir überhaupt hier Land verkaufen wollen, so haben wir doch eine Landvermesserfirma kommen lassen, damit wir wenigstens einmal genau die Größe und auch die Begrenzungen von Mary’s Besitz hier erfasst haben, und heute Morgen sind die Landvermesser eingetroffen:
Und sie bauen ihre Geräte auf:
In diesem Jahr hatten wir deutlich mehr Purple Martins als im Vorjahr – möglicherweise weil ich die Vogelhäuser rechtzeitig gereinigt und die Bäume drumherum abgesägt hatte: Purple Martins mögen nämlich einerseits ein sauberes Zuhause zum Nestbau und andererseits eine freie und unbehinderte Einflugschneise. Bilder von ihnen sind mir allerdings nur selten gelungen, weil sie einerseits sehr scheu sind und andererseits gerne im Schatten sitzen. Wer täte das nicht in dieser süd-texanischen Hitze?! Und außerdem kann ich wegen unserer hohen und dichten Sonnenblumen keine Aufnahmen in der Nachmittags und Abendsonne machen, weil ich nicht auf die Westseite der Vogelhäuser komme. Hier ist dann eine Aufnahme, die wenigstens zwei – genauer gesagt wohl eher anderthalb – Purple Martins an ihrem Haus zeigt:
Ich singe [oder schimpfe?] aus vollem Hals:
Ein anderer sitzt auf dem Gestänge unserer zweiten Purple-Martin Unterkunft, die den Kürbis-Purple-Martin-Häusern der Indianer nachempfunden ist:
Ein anderer Typ der Purple Martin Behausungen: denen nachempfunden, die die Indianer aus Kürbissen für Purple Martins hergestellt haben
Wie schon gesagt: die Sonnenblumen hindern mich, die Purple Martins von Westen aus auf die Platte zu bannen:
Und so trostlos sah dieselbe Ecke unseres garten im Frühjahr aus, krz nachdem ich die „Einflugschneise“ für unsere Purple Martins angelegt und ein paar Mesquite Bäume gefällt hatte:
To read this posting in English, click here.