Während der beiden vergangenen Tage habe ich ein wenig Holzbearbeitung beschäftigt, und zwar habe ich die Türen zum Wandscharnk in unserem Badezimmer gebeizt. Und so schaut’s aus:
Im Vordergrund eine der beiden Türen – noch unbehandelt, wenn man einmal vom Schleifen absieht. Das war nötig, weil wir die Türen schon eine geraume Zeit im Gebrauch hatten, und sie daher schon Fingerspuren und auch einige Flecken hatten. Die zu entfernen war wesentlich einfacher als ich gedacht hatte, weil die Flecken nur sehr oberflächlich waren und sich mit der Schwingschleifer einfach und schnell entfernen ließen.
Nach dem Schleifen habe ich das Holz dann mit einer farblosen Lasur vorbehandelt und dann die Beize [Mahagony rot] aufgetragen. Und das Endergebnis sieht dann so aus:
Zuerst, als ich die Beize aufgetragen habe, war ich richtig besorgt, sie sei viel zu dunkel. Es war ein so dunkles Rot, dass es fast schwarz erschien. Aber nachdem ich, wie es in der Gebrauchsanweisung stand, die überschüssige Beize mit einem weichen Lappen entfernt hatte, kam genau der Farbton zum Vorschein, den wir haben wollten, und er gut zu der Farbe unserer Waschtischkonsole passen wird. Genaugenommen bin ich wirklich richtig zufrieden damit, wie die Türen nun aussehen.
Der Job war übrigens wesentlich einfacher als ich zunächst gedacht hatte. Die Beize und auch die Lasur sind ja keine Farben, die trocknen, und solange man die Beize einigermaßen gleichmäßig aufträgt, lieber zu viel als zu wenig, gibt es keine unterschiedlichen Färbungen bzw. Schattierungen. Und es liegt auch nicht an der Einwirkzeit, wie stark das Holz eingefärbt wird. Man wischt einfach die überschüssige Beize nach etwa 10 bis 15 Minuten mit einem weichen Lappen auf – und das war’s. Jetzt denke ich allerdings darüber nach, ob ich nicht auch noch einen farblosen matten Lack auftragen soll, um spätere Flecken zu vermeiden, denn im Prinzip ist eine Beize ja kein Holzschutz, und im Bad lassen sich Spritzer ja nicht unbedingt vermeiden. Und rund um den Griff würde das Holz wohl auch sehr schnell speckig werden, weil ma ja nicht vermeiden kann, mit den Fingern daran zu kommen.
Ich hätte übrigens wohl auch Bilder von meinen Händen davor und danach machen sollen, denn eine Menge der Beize ist auch auf meinen Händen gelandet und die habe nun z.T. auch Mahagony-Farbe angenommen. 😉
To read this posting in English, click here.
Da warst Du ja recht fleißig. Ich hoffe, Deine Hände haben irgendwann auch wieder „Normalfarbe“ angenommen. 🙂
lg Gabi
😉 Ja, die Hände sind wieder normal in der Fabe.