dem 22. August, hat sich unser Hochzeitstag zum 4. Mal gejährt, und um das zu feiern, sind wir nach Gruene [ausgesprochen wie das Adjektiv „green„] gefahren, haben eine Nacht im dortigen Gruene Mansion Inn …
… verbracht, ein gutes Abendessen im Gristmill Restaurant …
…genossen und waren danach zum Musik Hören und Tanzen in der Gruene Hall.
Gruene, heutzutage ein Vorort von New Braunfels, wurde 1872 von Henry D. Gruene [1850 – 1920], einem Sohn deutscher Einwanderer, die im Zuge der durch Prinz Carl, gemannt „Texas Carl“, von Solms-Braunfels betriebenen Auswanderungsbewegung in der Mitte des 19. Jahrhunderts nach Texas gekommen waren, sozusagen gegründet, als er ca. 24 Quadratkilometer Land am Hochufer des Guadalupe River, ca. 5 Kilometer nördlich von New Braunfels kaufte und dort Baumwolle anbaute, zunächst eine wassergetriebene Getreidemühle [gristmill] errichtete, dann eine „Cotton Gin“ [Baumwollentkernungsmaschine] sowie später einen Laden eröffnete, der die umliegende Gegend mit allem Nötigen versorgte. Zunächst blühte Gruene, verkehrsgünstig an der Postkutschenstrecke zwischen Austin und San Antonio gelegen, auf, bis dann in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts, zunächst veranlasst durch den Einbruch des Baumwollertrags, verursacht durch den Baumwollkapselkäfer [boll weevil] und später verstärkt durch die Weltwirtschaftskrise, der Niedergang der Stadt [Einwohnerzahl 1930 ganze 75] einsetzte. Nachdem es mehrere Jahrzehnte nurmehr eine Geisterstadt gewesen war, ist es heute, insbesondere auch durch den Tourismus, wieder eine wirtschaftlich blühende Gemeinde, in deren historischem Distrikt eine ganze Reihe der alten Gebäude wieder restauriert und einem neuen Zweck zugeführt worden sind.
Zu diesen Gebäuden gehört auch das Gruene Family Home, das ursprünglich von Henry D. Gruene für sich und seine Familie in viktorianischem Stil erbaute Haus, das heute als Gruene Mansion Inn ein Bed & Breakfast Hotel ist. Und da hatten wir für uns ein Zimmer bestellt, das „Fluss Haus Nummer 13“, …
… hoch am Steilufer über dem Guadalupe mit Aussicht auf den Fluss.
Die Schaukelstühle auf …
… und die Aussicht von der Veranda …
… haben wir allerdings nicht genossen, denn dazu war es – bei der Südlage der Veranda – einfach zu heiß. Da waren wir lieber in unserem klimaanlagegekühltem Zimmer.
Hier ein paar Bilder, als Galerie [wie immer öffnet ein Klick auf eines der Bilder die Diashow, und innerhalb dieser kann dann jedes Bild in voller Auflösung angesehen werden]:
Das Zimmer war, bedingt durch die Täfelung in dunklem Holz und die dunkle Farbe der Deckentapete nicht besonders hell, aber es hatte einen warmen Ton und wir haben die etwas dämmerige Atmosphäre als durchaus angenehm empfunden, bei dem strahlenden Sonnenschein draußen.
Wir sind dann ein wenig durch Gruene spaziert [Bilder davon in meinem „Bilderbuchblog“ und waren danach zum Abendessen, wie oben schon gesagt, im „Gristmill River Restaurant & Bar„, dem ehemaligen Kesselhaus der Baumwollentkernungsanlage, deren andere, hölzerne Gebäude 1922 durch einen Brand vernichtet worden sind. Unser Abendessen hat prima geschmeckt und es war mehr als reichlich – wieder mal „texanische“ Portionen. Als Vorspeise gab’s „Gruene Bros. ‘Best’ Wurst„, übrigens aus Falls City, unserem Nachbarort hier, eine „Texas Polish Wedding Sausage“ mit der hauseigenen „Gristmill BBQ sauce“ und einem sehr lecker würzigen Senf dazu.
Die Wurst habe ich, wie man sieht, mit einem guten Warsteiner Dunkel hinuntergespült. Das Bier gab es mal wieder, wie hier in den USA (fast immer) üblich, aus der Flasche.
Als Hauptgericht hatte Mary dann gegrillte Forelle …
… und ich hatte eines der Gerichte von der Sonderspeisekarte, …
… Schweinerippchen vom Grill [Baby Back Ribs, slow cooked]:
Als Beilagen hatten wir übrigens beide die gleichen gewählt: Knoblauchkartoffelpüree und grüne Bohnen. Die Letzteren waren interessant angemacht: mit geriebenem Parmesan. Echt lecker!
Nach dem Abendessen ging’s dann in die Gruene Hall, …
… der ältesten durchgehend betriebenen Tanzhalle [seit 1872] in Texas. Äußerlich ist das Gebäude, wie man sieht, absolut unscheinbar, und auch drinnen macht es nicht viel her, aber es hat eben diese unnachahmliche „Texas-Dance-Hall“ Atmosphäre:
Geschlafen haben wir prima, und am nächsten Morgen, nach ein paar Fotos …
… auf dem Gelände des Gruene Mansion Inn [mehr Fotos wieder im „Bilderbuchblog„] gab’s dann ein ganz exzellentes Frühstück …
… Speisesaal …
… im Erdgeschoss [der erste Stock hat Zimmer zur Vermietung] im Haupthaus …
Im Vordergrund rechts übrigens ein Tornado-Schutzraum.
Und dann war’s leider Zeit, einzupacken und wieder nach Hause zu fahren. Aber wir werden mit Sicherheit wiederkommen.
To read this posting in English, click here.
Related articles
- Last Thursday, … (pitstexasexpatblog.wordpress.com)
Bin schon spät dran, aber ich wünsche noch alles Gute zu Eurem Hochzeitstag!
Und wie ich sehe, habt Ihr ihn an einem wunderbaren Ort verbracht.
Wieder so ein Städtchen, samt der schönen Unterkunft, was mir sehr gefallen würde.
LG Gabi
Ganz herzlichen Dank, liebe Gabi, für Deine Glückwünsche! 🙂
Liebe Grüße ins schöne Österreich,
Pit
Hi lieber Pit,
auch an dieser Stell, ♥-lichen Glückwunsch! Ich bin immer wieder erstaunt, wie sprachlich durcheinander kommentiert wird :-), das meine ich jetzt nicht als Kritik, es ist eine Feldstudie…:-)
Jedenfalls, in der Gruene sieht es total nett aus. Ich kann verstehen, warum du die Aussprache erklärst. Wie oft schmunzelt man nicht in D wenn Ausländer Grün sagen, oft schleicht sich ein y dazwischen.
Bald haben wir Wochenende. Ich wünsche euch beiden alles Gute und ♥ für die Zukunft, viele glückliche Jahre miteinander und toi, toi für das neue gemeinsame Heim! 🙂
Liebe Grüße aus Bonn
Dina
…und Siri und Selma, die gerade erst wach geworden sind, rufen ebenfalls liiiiiiiiiiiiiiii♥♥♥be Grüße, liebe Mary, lieber Pit! Vielleicht sehen wir uns irgendwann auf Nantucket. 🙂
Liebe Dina,
danke für die Glückwünsche auch hier. Und Du hast Recht: irgendwie werden meine beiden Blogs langsam zweisprachig.
Gruene ist echt schön. Wir werden bestimmt mal wieder hinfahren und da übernachten. Besser aber, wenn es etwas kühler ist und wir die Veranda auch richtig nutzen können. Mal sehen, was der Veranstaltungskalender für die Gruene Hall für den Herbst anbietet. Und Mary will da immer unbedingt in den Antiquitätenladen. Ich scherze dann immer, dass wir dafür eigentlich unseren Anhänger mitnehmen müssten. 😉 Aber bald – hoffentlich jedenfalls – brauchen wir ja wirklich ein paar schöne Stücke für unser neues Domizil. Und wenn wir das haben, braucht das Treffen nicht unbedingt in Nantucket stattzufinden. Übrigens: das Grundstück hat schöne alte Zedern und Eichen. Da könnten auch Siri und Selma nach Herzenslust herumflattern. 😉
Liebe Grüße aus dem südlichen Texas, auch an die beiden Langschläferinnen, und auch von Mary,
Pit
Hört sich richtig super megatoll an, lieber Pit! Wir halten weiter den Daumen und kreuzen die Flügeln für dich und Mary, wir sind richtig gespannt! 🙂
Toi, toi.
Danke, liebe Dina, für’s Daumenhalten, und danke, liebe Siri und Selma, für’s Flügelchenkreuzen: es hat geholfen! 🙂
Schaut mal: https://pitspersoenlichesblog.wordpress.com/2013/08/31/fredericksburg-wir-kommen/
Liebe Grüße aus dem südlichen Texas,
Pit & Mary
Herzlichen Glückwunsch und eine Vielzahl wiederkehrender Hochzeitstage, die ihr in dieser oder anderer schöner Atmosphäre feiern könnt. Ein schöner lesenswerter Bericht.
Liebe Grüsse – Uta
Danke, liebe Uta, für die Glückwünsche! 🙂 Freut jich, dass Dir der Bericht gefallen hat. 🙂
Liebe Grüße aus dem südlichen Texas,
Pit
Hey Pit, congrats to the both of you! And you both look so happy and relaxed. No wonder in a lovely place like that and with fabulous food and a romantic dance.Everything perfect!!
Thanks for sharing und liebe grusze, Johanna
Thank you, dear Johanna, for the kind words and good wishes. I readily agree: it was a perfect romantic getaway. 🙂
Best regards from southern Texas,
Pit
Wow, das schaut einfach toll aus 🙂 Oh, Ihr seid erst seit 4 Jahren verheiratet? Herzlichen Glückwunsch nachträglich dazu 🙂 Liebe Grüße
Hallo Wolke,
danke für die Glückwünsche. Ja, erst vier jahre ist es her, dass wir hier geheiratet haben. Etwas mehr dazu unter https://pitspersoenlichesblog.wordpress.com/personliches/
Und diese Unterkunft war wirklich toll. Hat richtig zur Wiederkehr eingeladen. 🙂
Liebe Grüße aus dem südlichen Texas,
Pit
Ein spannendes Stück wiederbelebte Geschichte. Grüße und beste Wünsche aus dem Odenwald.
Hallo Leopold,
es gibt hier in der Gegend viel Geschichtliches zu entdecken, insbesondere eben auch deutsche Siedlungsgeschichte.
Liebe Grüße aus dem südlichen Texas,
Pit
Das sieht ja alle sehr gut aus!
Hallo Martin,
stimmt: gut, gemütlich und lecker! 😉
Liebe Grüße aus dem südlichen Texas,
Pit