… arbeite ich draußen immer nur mit Hut und langärmeligen Hemd sowie langer Hose.
Aber natürlich nur, wenn sich die Arbeit unter keinen Umständen vermeiden lässt. 😉 Dieses Bild hier ist zwar schon etwas älter [2007], und es war auch erst April. Aber auch bei unserer jetzigen hochsommerlicher Hitze trage ich eben genau diese Bekleidung, denn sie kühlt, wenn sie denn erst einmal – und das geht in ein paar Minuten – schweißnass geworden ist, und außerdem schützt sie gegen Sonnenbrand. Denn das ist hier auf ca. 30 Grad Breite eine echte Gefahr.
Mehr zu diesem Bild und der Handlung „drumherum“ [ich erneuere da gerade unseren Rasen] in einem späteren Beitrag.
Verwandte Artikel:
To read this posting in English, click here.
Die Kleidung ist sicher vernünftig. Ich denk mir aber, ich würde das nicht aushalten. Ich brauchs luftig, sonst komm ich um bei Hitze.
Aber wenn man in so einem Land lebt, dann kommt man wahrscheinlich ohnehin drauf, was am besten ist.
LG Gabi
Hallo Gabi,
man kann ja auch (etwas) leichtere Kleidung tragen, als ich auf diesem Bild, die aber trotzdem Arme und Beine bedeckt. Und wie gesagt; wenn die kleidung einmal nassgeschwitzt ist, kühlt sie besser ales alles Andere.
Liebe Grüße aus dem südlichen Texas,
Pit
Wenn meine Ruth jetzt im Sommer raus geht – frag‘ mich nicht, warum sie als City-Girl so gern im Garten rumwuehlt – ist sie aehnlich sonnengeschuetzt angezogen, weil sie als Rothaarige eine sehr empfindliche Haut hat und die Gefahr von Hautkrebs dadurch besteht. Ich habe Glueck, dass meine Haut .die Sonne besser vertragen kann. Immerhin wird es in Arkansas fast genauso heiss, wie bei Euch in Texas. Auf der anderen Seite, bin ich nicht so viel draussen wie sie.
Uebrigens war es die letzten Tage bei uns kuehler und wir bekommen in diesem Sommer mehr Regen als normalerweise, sodass das Gras wieder gruen geworden ist und wir es sogar ab und zu maehen muessen. Immerhin haben wir hier gegen 10 acres Gras, die anderen 82 acres sind Wald und das macht weniger Arbeit.
Ein angenehmes Wochenende wuensche ich Euch,
Karl-Heinz
Lieber Karl-Heinz,
danke für’s Vorbeischauen in meinem Blog und für den Kommentar. Wir hatten in diesem Sommer noch weniger regen als in den ohnehin schon extrem trockenen Sommern davor. Vorgestern habe ich gelesen, dass der obere Guadalupe River stellenweise ganz trocken ist. Unsere ca. 30 Acres Weideland, auf dem der Cousin früher manchmal seine Rinder hatte, sind nur noch braun. Nicht mehr da für Rinder. Unsere Mesquitebäume überleben allerdings. Die sind so eine Trockenheit ja gewohnt und haben Pfahlwurzeln, die bis zu 50 Meter nach unten reichen.
Liebe Grüße aus dem südlichen Texas,
Pit
Jetzt weiss ich, warum die Cowboys immer solche Huete aufsetzen. Wuerde ich wahrscheinlich auch machen, wenn es bei uns so heiss und sonnig waere. Hier sind die Temperaturen zum Glueck wieder auf angenehme Anfang 20 Grad Celsius zurueckgegangen und Sonne und Wolken wechseln sich ab. Lieben Gruss aus Greenwich, Peggy
Hallo Peggy,
ja, diese Hüte haben schon ihre Vorteile. Und manchmal wünsche ich mir hier sogar einen Sombrero, mit der ganz breiten Krempe, fast wie ein Zelt auf dem Kopf. 😉
Liebe Grüße ins angenehm temperierte Greenwich,
Pit
One of these days you’re going to get me to speak German. Love this post Pit.
Glad you like the post. As to speaking german: that’s not difficult. Even children can do it. I’m the perfect example. 😉
Lieber pit, du siehst klasse aus!!:-)
Oh je, über diese ganz besondere Rasenarbeit haben Klausbernd und ich gestern gesprochen, Guni macht das Gleiche wie du zurzeit…! Viel Erfolg, wünschen wir dir!
Gute Nacht aus B♥nn
Dina
Hallo liebe Dina,
danke für das Kompliment. 🙂 Damals war ich ja auch noch JAHRE jünger! 😉 Diese ganze Schufterei damals – 2007 – [ca. 1500 Quadratmeter alten Rasen bzw. Unkraut beseitigen, mehrfach mit der Bodenfräse durch, Überbleibsel zusammenharken, Grund mit breitem Rechen planieren, Rasen neu einsäen] hat sich leider leider nicht gelohnt. Es war eine Sauarbeit, aber bei unserer Dürre hier ist davon so gut wie nichts übrig geblieben, 😦 Ich halte Guni die Daumen, dass sie mehr Erfolg hat.
Liebe Grüße nach Bonn und Norfolk – da auch an Guni,
Pit
Fehlt nur noch der Stern auf der Brust 😉 .
Nee, nicht nur der! Da müssen dann auch noch Cowboystiefel her [habe ich, siehe hier: http://tinyurl.com/6wv33ed%5D sowie Halfter und Revolver. 😉 Aber die habe ich nicht und will ich auch nicht und kriege ich auch nicht!
und kriege ich auch nicht!
– Warum das nicht?
Ich bin eben nicht schießwütig. 😉
Wenn ich in die USA auswandern würde, dann würde ich die Freiheit in vollen Zügen genießen und mich voll endecken. Wahrscheinlich würde ich mir selbst in den Fuß schießen, aber ich würde es wenigstens in Freiheit tun.
Aber das hatten wir ja schon mal.
Hallo Nomadenseele,
auch wenn wir das Thema ja schon früher reichlich beackert haben, hier noch einmal etwas zum Thema „Waffen in den USA“. Schau doch mal in diesen Artikel der New York Times rein: http://tinyurl.com/lsdex66
Liebe grüße aus dem südlichen Texas,
Pit
Naja, die NY Times ist ohnehin wohl eher links und das bei sovielen Waffen im Land mal das ein oder andere passiert, ist logisch.
Ja, das ist gute Kleidung, aber nicht bei großer Hitze in den Garten.
LG Mathilda
Hallo Mathilda,
na ja, manchmal lässt sich eben auch bei dieser Hitze die Arbeit draußen nicht vermeiden. Obwohl ich Faulpelz mir da wirklich alle Mühe gebe! 😉
Liebe Grüße aus dem südlichen Texas,
Pit
ich erneuere da gerade unseren Rasen
Ist das nicht eher eine Arbeit für den Frühling oder Frühherbst? Jetzt müsste doch alles verdörren, wenn man keinen Rollrasen nimmt.
Richtig: das ist etwas für den Frühling. Hatte ich ja auch zum Bild geschrieben, dass das im April 2007 war. Hier würde jetzt übrigens auch Rollrasen verdorren, es ei denn, man gibt ein Heidengeld für die Bewässerung aus. Wir haben das Wässern unseres Rasens vor zwei Jahren aufgegeben, weil uns ca. 200 Dollar pro Monat dafür zu teuer war. Und auch, weil sich mein Umweltgewissen dagegen sträubt, das hier ohnehin (zu) knappe Wasser für einen grünen Rasen zu verschwenden.