Normalerweise reblogge ich ja nicht, bzw. nur in Ausnahmefällen, aber diese Mitteilung hier scheint mir einfach zu wichtig. Mehr dazu auch hier:
– http://www.heise.de/security/meldung/Botnet-attackiert-Wordpress-Installationen-weltweit-1841419.html
– http://playingintheworldgame.wordpress.com/2013/04/17/the-attack-on-wordpress/
– http://playingintheworldgame.wordpress.com/2013/04/19/seriously-wordpress-some-weird-stuff-is-going-on/#comment-3131
Liebe Grüße aus dem südlichen Texas,
Pit
P.S.: Wirklich sichere Passwörter sind das A&O!
Der Ein oder Andere hat es womöglich schon gelesen, wordpress sieht sich Angriffen von wem auch immer ausgesetzt, siehe Artikel zum Beispiel auf heise.de.
Es gibt immer noch den ein oder anderen Zeitgenossen der Passwörter a la adminadmin, 12345, Mietzi etc benutzt. Diese Passwörter sind dem Begriff Passwort leider nicht wert, sorry. Grundsätzlich sollten Namen des Haustieres, Kindes, Fussballverein, Hobby nicht genommen werden, speziell wenn man zum Beispiel darüber postet.
Ein sicheres Passwort beinhaltet, Zahlen, Buchstaben, Groß-und Kleinschreibung und Zeichen, mindestens 8 davon. Hier ein Bespiel: *0815DIESESistEINsicheresPASSWORT+#-1234. Nein, jetzt ist es nicht mehr sicher, man sollte es natürlich geheim halten. Klug ist es, nicht überall das Selbige zu verwenden.
Danke lieber Pit, fuer die wichtige Erinnerung. Man braucht ja heute so viele Passwoerter, dass man manchmal bequem wird. Schade, dass so viel Schutz notwendig ist. Lieben Gruss aus Greenwich sendet Dir Peggy
Hallo Peggy,
gern geschehen, was die Erinnerung angeht. Es ist schon ein Riesenproblem mit dem Hacken von Accounts.
Liebe Grüße aus dem südlichen Texas,
Pit
P.S.: so langsam nähert sich übrigens unsere Reise nach England und Schottland. In weniger als einem Monat [15.5.] geht’s los, zunächst nach London. Wir freuen uns schon riesig drauf, einmal mehr England selber zu entdecken.
Danke für die Info.
Und jetzt mal eine ganz blöde Frage. Wie rebloggt man eigentlich?
lg Gabi
Hallo Gabi,
gern geschehen!
Zum „Rebloggen“: bisher habe ich nur in meinem Reader die Möglichkeit gesehen. Da gibt’s einen anklickbaren Link „reblog“. Aber, wie ich feststellen musste, als ich sowohl auf meinem Blog in Deutsch als auch auf dem in Englisch rebloggen wollte: es geht nur einmal! Und dann habe ich gesucht, aber bei den jeweiligen Posting in den Blogs selber keine Möglichlkeit gefunden.
Liebe Grüße aus dem südlichen Texas,
Pit
Das im Reader hab ich auch gesehen. Ich dachte nur, es gibt noch eine andere Möglichkeit, weil ich ja nicht immer die Blogs im Reader lese.
Jetzt hab ich Deinen Beitrag reblogged, aber bei mir erscheint nur ein link und bei Dir ist aber der Beitrag zu sehen.
Versteh ich irgendwie nicht.
LG Gabi
Hallo Gabi,
lt. WordPress – ich habe gerade einmal nachgesehen [http://tinyurl.com/3y4xadp & http://tinyurl.com/clavln4%5D geht rebloggen auch direkt von dem Posting aus, dass man rebloggen will. Man muss dazu als WordPress-Nutzer eingeloggt sein und es geht nur vom individuellen Posting aus. Normalerweise sollte bei jedem Posting oben darüber neben dem „like“ Button auch einer für „reblog“ erscheinen. Den also anklicken und dann weiter den Anweisungen folgen.
Dann sollte eigentlich auf Deinem Blog ein Exzerpt des anderen Postings erscheinen, plus Link zu diesem Posting, plus – falls im Original ein Bild ist – ein Thumbnail davon. Und Du kannst zusätzlich auch noch einen eigenen Kommentar eingeben. So jedenfalls die Theorie. Warum’s bei Dir nicht genauso geklappt hat? Absolut keine Ahnung!
Liebe Grüße aus dem südlichen Texas,
Pit
Vielen Dank für die Info. Und jetzt hab ichs auch gefunden – oben in der Toolbar! Ich hab dauernd in den Beiträgen selbst gesucht. 🙂 Wie kann man nur so blind sein? 🙂
Warum es bei mir nicht so geklappt hat, ebenfalls keine Ahnung. Ist aber auch nicht wirklich wichtig.
lg Gabi
Hallo Gabi,
ich war ja auch ebenso blind. Wie ich gerade in Deinem Blog geschrieben habe: ich bin erst schlau geworden, nachdem ich gegoogelt habe,
Liebe Grüße aus dem südlichen Texas,
Pit
Danke für den Hinweis, Pit …
ein komplizierteres PW hab ich – sollte es vielleicht trotzdem ab und zu mal ändern ..
Liebe Grüße zu dir 🙂
Ocean
Liebe Ocean,
gern geschehen. Das Passwort öfters mal zu ändern ist bestimmt eine gute Idee. Nur kann ich ich dazu nicht durchringen – meines löcherigen Gedächtnisses wegen, oder auch nur aus Bequemlichkeit. Sollte ich aber mal wieder tun.
Liebe Grüße aus dem südliche Texas, und kraul‘ doch bitte Greta ganz lieb hinter den Ohren von mir,
Pit
das ist wirklich unerfreulich … danke fürs rebloggen, aber wie ich mich nun wirklich schützen soll … grübel, bin am Pc eigentlich keine, die Einnstellungen ändern kann, na mal schauen, muss mal mit meinem Sohnemann quatschen
liebe grüße nach texas
ulli
Hallo Ulli,
das Einzige, was mir dazu einfällt, ist eben ein möglichst sicheres Passwort, d.h. eins mit Buchstaben [groß und klein], Zahlen und Sonderzeichen. Leider kann man, jedenfalls soweit ich es sehe, zwar den Anmeldenamen ändern, aber da man sich jederzeit auch über die eigene E-Mailadresse [die ja nun jeder Hacker absolut ohne Probleme herausfinden kann] einloggen kann, macht das m.E. wenig Sinn. Und da diese Hackereien bei WordPress, soweit ich das sehe, nicht den eigenen Computer betreffen, macht auch eine Schutzmaßnahme auf dem eigenen Computer – jedenfalls dafür – keinen Sinn.
Liebe Grüße aus dem südlichen Texas,
Pit
danke dir, lieber Pit, ich werde übermorgen mein Passwort verändern, heute habe ich nur noch wenig Zeit am PC – die Badewanne läuft voll und danach will ich subito ins Bett und morgen bin ich unterwegs …
herzliche Grüße
Ulli
Dann, liebe Ulli, wünsche ich Dir eine gute und angenehme Nacht und träum‘ was Süßes – wie man so sagt. Und dann – hoffentlich erinnerst Du es – kannst Du das Geträumte ja mit klausbernd analysieren. 😉