Neulich hatte ich ja etwas zum Thema „Frühstück“ gepostet. Hier nun zwei Bilder dazu:
So sah der gebratene Speck mit Rühreiern aus. Die Rühreier sind, woe in dem früheren Artikel gesagt, aus den „liquid eggs“, dem cholesterinfreien Produkt aus 99% Eiweiß.
Zugegeben: mit Schlagsahne, wie hier im Bild, würde ich den Kaiserschmarrn nicht zum Frühstück wollen, und ein echt österreichischer Koch würde wohl über „Pit’s Kaiserschmarrn“ die Nase rümpfen, aber mir hat er geschmeckt.
Related articles
- Breakfast (pitstexasexpatblog.wordpress.com)
- Breakfast [Addition] (pitstexasexpatblog.wordpress.com)
- Munich Kaiserschmarrn (lnside.wordpress.com)
Ob irgendwelche Köche die Nase rümpfen ist im Grunde genommen egal. Hauptsache, es schmeckt einem. Giftigeblonde hat es ja erwähnt, bei uns ist eher Kompott oder Zwetschkenröster üblich. Aber Du hast eben Deinen – „Pit’s Kaiserschmarren“ – kreirt. 🙂
Wenn schon Schlagobers, dann hätte ich wahrscheinlich noch ein bisschen Schokosauce darüber gegeben. Ich bin aber auch bei so manchen Sachen ein bisschen „anders“. 🙂
LG Gabi
Das mit der Schlagsahne war eher ein Experiment. Hat zwar geschmeckt, mache ich aber bestimmt nicht jedes Mal. Und Kompott oder Zwetschkenröster sind nicht so ganz mein Fall. Dann lieber Kaiserscharrn „pur“. Was ich noch lernen/verbessern muss, ist das eigentliche Backen, damit die Rosinen gleichmäßig verteilt und die Stücke etwa gleich groß sind. Aber das kommt schon noch.
Man kann ja dazuessen was man mag. Einfach mal ausprobieren, was schmeckt. 🙂 Mit den Rosinen hab ich kein Problem, weil ich keine hineingebe. Mein Mann mag die nicht.
Und ob die Stücke gleich groß sind, ist mir auch egal. Ich zerreiße sie, sobald der Teig fest wird, mit zwei Gabeln in der Pfanne und da werden die Stückchen auch mal kleiner oder größer. 🙂
Hallo Gabi,
die Stücke müssen wirklich nicht gleich groß sein, aber beim ersten Mal sahen manche eher wie kleine Krabben aus. 😉 Mit noch ein wenig Übung werde ich es schon schaffen, nicht nur essbaren [das war er nämlich bisher immer schon], sondern auch ansehnlichen Kaiserschmarrn zu produzieren.
Liebe Grüße aus dem südlichen Texas,
Pit
Das wird schon werden!
lg Gabi
🙂
Also den Speck würde ich auch mögen 😉
Da hast Du aber Konkurrenz, liebe Cora, denn Sally und Chiquita mögen den auch! 😉
Leider darf ich Bacon nicht essen, aber Rührei und und Kaiserschmarrn..Yammi 😀
Keinen Speck?! Wegen des Cholesterols? da muss ich zwar auch aufpassen, aber gelegentlich esse ich ihn doch. Ich folge dann Mary’s Gewohnheit: ziemlich cross ausbraten, gut abtropfen lassen, und dann noch sorgfältig mit saugfähigem Küchenpapier abtupfen. Da ist dann schon viel geholfen.
Ne, ich muss mich generell von Schwein fernhalten. Bekomm ich Magenschmerzen von und was viele nicht wissen, Schweinefleisch ist ein sehr häufiger Herpes-Auslöser…
Hmmmmmm, das mit Herpes von Schweinefleisch wusste ich nicht!
Schweine und Menschen sind da ganz ähnlich, ca. 70% tragen das Virus in sich, 30 % sind immun. Meine Mutter und mein Mann z.B. bekommen sowas gar nicht, mein Vater und ich schon. Wenn ich Schwein esse dauert es ungefähr eine halbe Stunde bis es los geht…
😉 Ich habe den Kaiserschmarrn für kleine Nordseekrabben gehalten 😉
Und die mit Puderzucker und Sahne??!! 😉
Mit Merretich- bzw. einer nicht gesüssten Sahne vielleicht. Den Puderzucker habe ich als solchen nicht erkannt und beide Teller für herzhafte Gerichte gehalten. 😉
Ach so. Ich gebe übrigens zu: so klein wie manche dieser Stückchen da geworden sind [ich muss das noch üben] könnte man sie durchaus für Krabben halten. Und klar: man erkennt nicht (so leicht), dass es Puderzucker ist. Ebensowenig wie dass es Sahne ist.
Apropos Meerrettich: das ist gar Nichts für mich. Meine Frau mag Meerrettichsoße und hat die [eine rote, d.h. eine Mischung aus Ketchup und Meerrettich] auch immer zu ihrem Leibgericht, Shrimp.
Das Frühstück sieht ja köstlich aus 🙂
Wenn dann esse ich nur sowas, also Deftiges.
Der Kaiserschmarren erschreckt mich als Österreicherin nicht, aber das Schlagobers gggg.
Apfelkompott, Apfelmus oder Zwetschkenröster wäre hier die erste Wahl.
Also ich wechsle beim Frühstück gerne ab, von deftig/herzhaft über Müsli bis süß. Was die Schlagsahne zum Kaiserschmarrn angeht: das ist dann eben eine „germanisch-texanische Geschmachsver(w)irrung“. 😉 Hat mir aber geschmeckt. Und für Apfelkompoot oder Plaumenmus bin ich nicht (so) zu haben.