Auf dass wir die Vorurteile mal wieder pflegen: heute hatte ich einen Rückfall in gute alte deutsche Autoeigentümertraditionen – es ist Samstagnachmittag und das Auto muss gewaschen werden! 😉 Aber im Ernst: erstens bin ich nie dieser typische deutsche Autobesitzer [oder müsste ich Autonarr sagen] gewesen und zweitens war unser Escape seit über einer Woche so dreckig, dass wir uns schon fast geschämt haben, damit herumzufahren. Und mit guten Kleidern sollte man ihm auch nicht zu nahe gekommen sein. Die Schicht Dreck hatte sich mittlerweile schon so festgesetzt, dass ich nicht damit gerechnet hatte, sie würde in einer dieser hier üblichen berührungslosen Waschanlagen, also einer ohne (rotierende) Bürsten – überhaupt abgehen. Das hatten wir nämlich früher schon erlebt. Also habe ich mich entschlossen, den Wagen hier auf dem Betonsockel vor unserer neuen Garage selber zu waschen. Und nun strahlt er wieder. Der Wagen, nicht der Betonsockel! 😉
To read this post in English, click here.
So cute to see you all blogging about washing your cars!!!
Well, a German pasttime! 😉
Wir sind auch nicht so die „Autopfleger“, aber hie und da muss es halt sein. Selber waschen geht, wenn man nur eine Wohnung hat, so und so nicht, also geht eh nur die Waschanlage. Ob es bei uns auch „berührungslose“ auch gibt, weiß ich gar nicht. Brauch ich aber ohnehin nicht. Wir haben sowieso immer nur eher alte Autos. 🙂
LG Gabi
Hallo Gabi,
das war für mich in Deutschland auch immer so: vor dem Haus [wir hatten da eine Miet- und später eine Eigentumswohnung] war’s nicht erlaubt. Also: Waschanlage. Hier und jetzt, bei dem Platg, den wir haben, könnte ich zwar ohne Probleme selber waschen, aber die Waschanlage ist umweltmäßig günstiger, weil sie weniger Wasser braucht und das Schmutzwasser [hoffentlich, aber da bin ich mir hier in den USA dann doch nicht so sicher] in die Kanalisation zum Klären leitet.
Liebe Grüße aus dem südlichen Texas,
Pit
Also ein Fahrzeug selber waschen, kommt nur ganz selten vor und bestimmt nicht, wenn es kalt draussen ist. Kurz ehe wir den Heimweg von der Stadt antreten, fahren wir an zwei Autowashanlagen vorbei, wobei die eine recht neu ist. So wenn das Wetter schön ist und der Wagen nicht mehr so sauber, geht’s durch diese Waschanlage.
Heute ein wolkenloser, fast schon warmer Sonntag Nachmittag, nachdem wir während der Nacht ein starkes Gewitter mit viel Regen hatten, sodass der White River, der unser Grundstück begrenzt, zu einem reissenden Strom geworden ist.
Hallo Karlheinz,
danke, dass Du Dir die Zeit genommen hast, hier in meinem Blog vorbeizuschauen und einen Kommentar zu hinterlassen. 🙂 Selber waschen tue ich unseren Wagen auch nur äußerst selten. Aber dieses Mal war es nötig, denn, wie im Beitrag gesagt, das war eine Art Verschmutzung, die die hiesigen Waschanlagen, die wir normalerweise auch – genau wie Du – bevorzugen, einfach nicht schaffen. Und kalt ist es hier ja nun auch nicht gerade: also vo daher auch kein Problem.
Hier hatten wir leider an diesem Wochenende nicht den versprochenen Regen. Davon brauchen wir noch jede Menge, am besten tage- oder sogar wochenlang, denn sowohl der Grundwasserspiegel als auch die Talsperren sind so niedrig wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Diese nun schon mehrere Jahre andauernde Dürre ist wirklich schlimm. Also hoffen wir mal auf einen wirklich nassen Frühling.
Liebe Grüße aus Karnes City,
Pit
Sehr aufrecht von dir 🙂 Ich hab mich den gesammten Winter nicht zum Autoputzen durchringen können. Lohnt einfach nicht , wenn er am nächsten Tag wieder dreckig wird. Nach Karneval vieleicht….
Hallo Kalle,
schön, mal wieder von Dir zu hören/lesen. Freut mich sehr, dass Du hier in meinem Blog vorbeigeschaut und auch einen Kommentar hinterlassen hast. Ob sich das Autoputzen wirklich lohnt? Das habe ich auch hier bezweifelt, qweil wieder Regen angesagt war. Dass daraus dann doch nichts geworden ist, konnte ich ja nicht vorhersehen. Aber es war – so dreckig wie der Escape war – einfach die Frage, ob wir ständig Hände und Kleidung waschen wollten, oder einmal den Wagen. 😉
Kölle Alaaf, und ein paar schöne tolle Tage noch in der 5. Jahreszeit,
Pit