Gestern Abend habe ic dann das zweite meiner kürzlich gekauften Biere probiert, das „Ocoberfest“ der Spoetzl Brauerei im texanischen Shiner, gar nicht weit von hier.
Die Brauerei selbst beschreibt es so:
“Style: This festive Marzen-style seasonal has a deep amber color and slightly toasted flavor. The initial rich malty aroma and sweetness fades to a moderately dry, hoppy finish.
Recipe: Made with the highest-quality Two-Row Barley, Munich and Caramel malts, along with German-grown Hallertau Tradition and Hersbrucker hops.
Back Story: First introduced to the Shiner family as our 96 Anniversary Brew, this Marzen-style brew has regained popularity among Shiner and Oktoberfest drinkers alike. It’s connection to tradition and celebration makes it a great fit for the Shiner seasonal portfolio.”
Was ich – mit meinem eingeschränkten „Biervokabular“ und den Grenzen, die meiner Zunge gesetzt sind, sagen kann. ist Folgendes:
In der Farbe ist das „Octoberfest“ mittelbraun, mit hellbrauner Blume, mit Sicherheit weder so süß noch so voll im Körper wie das letzthin probierte Stout, aber auch ganz süffig, wenn auch eben deutlich herber. Ich konnte nicht so viel Hopfen durchschmecken wie der Werbetext der Brauerei anklingen lässt, und es war auch nicht unbedingt „rich malty“ im Aroma, aber ich stimme zu, wenn sie sagen, „mäßig trocken im Abgang“.
Getrunken habe ich es übrigens aus einem als „Ale Glass“ deklarierten Glas, aber das hat dem Geschmack keinen Abbruch getan.
Verwandte Artikel
- Bierprobe – die Erste (pitspersoenlichesblog.wordpress.com)
- Die Bierprobe (pitspersoenlichesblog.wordpress.com)
- Beer Advocate: Märzen (beeradvocate.com)
- German Beer Institute: Märzen (germanbeerinstitute.com)
Also das Shiner Bock war ganz ok. Grundsätzlich können die das also 🙂
Das sieht erfrischend lecker aus! Wir genießen gerade einen wunderschönen Spätsommer. Ein schönes Wochenende nach Texas
mit lieben Grüßen aus North Norfolk
Dina
Hallo Dina,
war auch erfrischend und lecker. Hier ist immer noch Hochsommer. Euch auch ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße aus dem südlichen Texas, auch an Klausbernd und die beiden Buchfeen,
Pit
P.S.: verfolge gerade im Internetradion das Fußballspiel Deutschland gegen die Färöer. Bis jetzt ok, wenn auch kein besonders gutes Spile unserer Jungs.