Unsere Cenizo blüht mal wieder, und zwar ganz prachtvoll:
Diese – wissenschaftlich Leucophyllum frutescens genannte – Pflanze ist außer als Cenizo noch unter vielen anderen Namen bekannt – Purple Sage, Texas Ranger, Texas Barometer Bush, Texas Silverleaf, Texas Rain Sage, Ash-Bush, Wild Lilac und Texas Sage – und alle haben eine gewisse Berechtigung: „Texas Barometer Bush“ bzw. „Texas Rain Sage„, weil sie nach Regenfällen bzw. einfach bei feuchtem Boden aufgrund hoher Luftfeuchtigkeit blüht. Hier müssen es die Regenfälle vor etwa 10 bis 14 Tagen gewesen sein – anders kann ich es mir nicht erklären. Als einheimische Pflanze in Nord-Mexiko und den südwestlichen USA ist sie extrem trockenheitsresistent und braucht auch in den ärgsten Sommern hier (so gut wie) keine Bewässerung: gut für uns. Und dabei sieht sie immer, sogar ohne Blüten – mit ihren hellgrünen, an der Unterseite silbrigen Blättern immer sehr schön aus. Mit Blüten natürlich prachtvoll! Die Cenizo wird bis zu 1,50 Meter, unter guten Bedingungen auch über 2 Meter, hoch und bis zu ca. 1,80 Meter breit.
Und hier dann noch ein paar Detailaufnahmen:
To read this posting in English, click here.
Der Busch und vor allem seine Blüten sind ja wirklich prachtvoll. Da kann man sich gar nicht dran satt sehen. Erstaunlich welche dankbare Pflanzen es doch gibt, die auch mit den trockenen Witterungen auskommen können. Die Natur ist schon ein großes Wunder.
Musste lächeln bei dem Namen „Texas Ranger“. Ich dachte mir gleich: „Chuck Norris ist ja wirklich überall“. 🙂
Ich weiß nicht, ob Du die Chuck Norris Witze kennst, die da im Internet kursieren. An die hatte ich gedacht. 🙂
lg Gabi
Hallo Gabi,
die Chuck Norris Witze lese ich immer wieder mit Vergnügen! Wie war das noch? „Chuck Norris hat bis Unendlich gezählt. … Zwei Mal!“ 😉
Was user Klima/Wetter angeht: nach diesem Sommer überlege ich ganz ernsthaft, ob wir einen (großen) Teil unseres Rasens aufgeben und in etwas Wassersparendes verwandeln sollen. Ebenso wie auch manche Blumenbeete. „Xeriscaping“ nennt man das hier, und es kann wirklich prachtvoll aussehen – sogar mit blühenden Blumen und Sträuchern.
Liebe Grüße aus dem südlichen Texas,
Pit
Ja, wenn es nun mal mit dem Wasser ein Problem ist, wäre es sicher gut, es so zu machen, wie Du beschreibst. So „Wüstengärten“ sind ja auch was schönes. Mir gefallen sie. Und man muss sich halt an die klimatischen Bedingungen anpassen.
Übrigens: nachdem Felix Baumgartner aus seiner Kapsel gesprungen ist, ist Chuck Norris hochgesprungen und hat die Kapsel auf die Erde zurück geholt. 🙂
lg Gabi
Und Wüstengärten brauchen gar nicht ohne Farbtupfer zu sein: man muss nur die richtigen Pflanzen und Blumen aussuchen.
Klasse, dieser Chuck Norris! 🙂